Stützkraft
Stützkraft ist ein wichtiger Punkt für Kissen, um den Kopf und Nacken in einer ergonomisch korrekten Position zu halten und so die Wirbelsäule zu entlasten. Ein Kissen mit guter Stützkraft gibt unter dem Gewicht des Kopfes nach, passt sich dessen Form an, federt ihn aber gleichzeitig sanft ab und verhindert, dass er zu tief einsinkt. Die benötigte Stützkraft hängt von individuellen Faktoren wie der bevorzugten Schlafposition, der Schulterbreite und persönlichen Vorlieben ab. Ein Seitenschläfer benötigt beispielsweise ein Kissen mit höherer Stützkraft, um die Lücke zwischen Kopf und Matratze auszufüllen, als ein Rückenschläfer. Ist die Stützkraft zu gering, knickt der Nacken ab, was zu Verspannungen führen kann. Ist sie zu hoch, wird der Kopf unangenehm nach oben gedrückt. Ein Kissen mit optimaler Stützkraft sorgt für eine entspannte Muskulatur und beugt so Nackenschmerzen und Kopfschmerzen vor.
Auch bei Bettdecken spricht man manchmal von Stützkraft, gemeint ist hier jedoch eher die Bauschkraft, also das Volumen und die Fülligkeit der Decke.