Feuchtigkeitsregulierung
Nachts gibt unser Körper durch Schwitzen und Atmen viel Feuchtigkeit ab. Ohne effektive Feuchtigkeitsregulierung sammelt sich diese z.B. unter der Bettdecke. Es entsteht ein unangenehm feucht-warmes Klima, das unruhigen Schlaf, Überhitzung und die Vermehrung von Mikroorganismen fördert. Die Folge ist eine schlechte Schlafqualität, die uns morgens müde und erschöpft fühlen lässt. Materialien wie Baumwolle, Leinen, Tencel oder Kamelhaar unterstützen den Feuchtigkeitstransport besonders gut. Sie ermöglichen ein trockenes und angenehmes Schlafklima, in dem der Körper seine Temperatur optimal halten kann. Dies führt zu tieferem und erholsamerem Schlaf und fördert die nächtliche Regeneration. Zusammen mit einem gut belüfteten Schlafzimmer sind atmungsaktive Materialien in Bettwaren und Kleidung der Schlüssel zu erholsamen Nächten und einem gesteigerten Wohlbefinden am nächsten Tag. Feuchtigkeitsregulierung ist somit ein oft unterschätzter, aber essentieller Faktor für gesunden Schlaf, der uns erfrischt und voller Energie aufwachen lässt.