Druckverteilung
Druckverteilung beschreibt, wie das Körpergewicht im Liegen auf die Matratze und Unterlage verteilt wird. Eine optimale Druckverteilung sorgt dafür, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist und keine punktuellen Druckspitzen entstehen. Schwere Körperteile wie Schultern und Becken sinken dabei ausreichend ein, während leichtere Bereiche wie die Taille gestützt werden. So wird die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form gehalten und entlastet. Ist die Druckverteilung unzureichend, entstehen Druckstellen, die die Blutzirkulation behindern können. Man wacht dann nachts häufiger auf, um die Liegeposition zu ändern. Verspannungen, Schmerzen und ein unruhiger Schlaf sind die Folge. Eine gute Matratze und ein passender Lattenrost, die sich dem Körper anpassen, sind daher entscheidend für eine optimale Druckverteilung. Diese ermöglicht es dem Körper, nachts zu entspannen, fördert die Durchblutung und ermöglicht einen tiefen, erholsamen Schlaf.